10 Tipps um produktiv von zu Hause zu arbeiten

1. Richte ein Heimbüro oder einen eigenen Arbeitsbereich ein

Eine Möglichkeit, dein Arbeits- und Privatleben zu trennen, ist die Einrichtung eines eigenen Arbeitsbereichs. Im Idealfall ist dies ein fester Arbeitsplatz in einem separaten Raum, so dass jeder in deinem Haushalt weiß, dass du arbeitest, wenn die Tür geschlossen ist. Wenn du keinen Platz für ein Home Office hast, solltest du versuchen, einen ruhigen und halbprivaten Bereich zu finden, in dem du einen eigenen Arbeitsplatz einrichten kannst. Das ist besonders wichtig, wenn du ein Haus oder eine Wohnung mit einem Mitbewohner, deinem Ehepartner oder deinen Kindern teilst.

2. Suche dir eine Einrichtung aus, die dir gefällt!

Liebst du zwei Monitore? Hast du einen bequemen Stuhl, in dem du lange Zeit sitzen kannst? Kannst du am besten in einem Raum mit natürlichem Sonnenlicht arbeiten? Richte dir einen Arbeitsplatz ein, den du liebst und der dir hilft, produktiv zu sein und deinen Alltag zu erleichtern. Wenn möglich, solltest du versuchen, deinen Arbeitsplatz so einzurichten, dass du konzentriert und mit der richtigen Einstellung arbeiten kannst.

3. Setze den Menschen in deinem Zuhause Grenzen

Lege Grundregeln und Grenzen für andere Personen fest, die bei dir zu Hause leben, und sage ihnen, was sie tun dürfen, während du arbeitest. Wenn du eine klare Trennung zwischen Freizeit und Arbeit festlegst, kannst du sicherstellen, dass deine Produktivität hoch bleibt und du dich konzentrieren kannst.

Einige Unterbrechungen durch Kinder sind natürlich unvermeidlich und bringen ab und zu auch Spaß, aber wenn du klare Richtlinien festlegst, wo sie spielen können, zu welchen Zeiten du tagsüber für sie da bist und zu welchen Zeiten du nicht gestört werden darfst, kannst du mit weniger Ablenkungen arbeiten. Für berufstätige Eltern kann es auch hilfreich sein, ein einfaches rotes „Stopp“- und grünes „Los“-Schild an ihrem Schreibtisch oder ihrer Bürotür anzubringen, um anzuzeigen, ob sie erreichbar sind oder nicht. 

4. Benachrichtigungen stumm schalten

Untersuchungen haben ergeben, dass ein durchschnittlicher Smartphone-Nutzer 46 Benachrichtigungen pro Tag erhält und sein Telefon 58 Mal am Tag oder öfter überprüft. Wenn sie nicht direkt mit der Arbeit zu tun haben, brauchst du WhatsApp, iMessage, Facebook Messenger und andere Social-Media-Benachrichtigungsplattformen nicht, während du arbeitest. Schalte dein Handy während der Arbeitszeit auf lautlos oder aus dem Blickfeld, um dich ausschließlich auf die Arbeit zu konzentrieren. 

5. Gewöhn dir eine Routine an

Eine der besten Möglichkeiten, die Arbeit von zu Hause aus richtig zu beginnen und gesunde Arbeitsgewohnheiten zu entwickeln, besteht darin, eine Routine zu entwickeln und diese beizubehalten. Genau wie bei der Arbeit in einem herkömmlichen Büro solltest du regelmäßige und konstante Arbeitszeiten einhalten. Stelle dir einen Wecker, damit du nicht verschläfst, und lege fest, wann du morgens mit der Arbeit beginnst, wann du zu Mittag isst und wann du Feierabend machst. Am Anfang mag es schwer fallen, aber mit der Zeit wird deine tägliche Routine für die Arbeit von zu Hause aus zur Gewohnheit und hilft dir, dich tagsüber auf die Arbeit zu konzentrieren. 

Kleiner Tipp: Vielen Menschen hilft es, sich trotz Home-Office in ihre Lieblingsarbeitsklamotte zu werfen, um sich so klar zu machen, dass jetzt nicht auf der Couch gelümmelt wird. 

6. Setze Prioritäten bei deiner Arbeit

Was muss so schnell wie möglich erledigt werden? Was kann bis morgen warten? Erstelle eine Liste mit allen Aufgaben, die du erledigen musst, und nummeriere die Aufgaben nach ihrer Wichtigkeit. Die Liste wird dir helfen, dich zu konzentrieren und die täglichen Aufgaben engagiert zu erledigen. Achte aber darauf, dass die Liste realistisch ist, was du an einem bestimmten Tag tatsächlich schaffen kannst. Verwende die Aufgabenliste als Leitfaden für die Erstellung deiner täglichen Zeitblöcke.

7. Nutze Zeitblockierung

Zeitblockierung ist eine einfache Methode, um deinen Tag in Zeitabschnitte für verschiedene Aufgaben und Aktivitäten aufzuteilen. Das ist gut für ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben, da du klar definierte Anfangs- und Endzeiten für deinen Arbeitstag hast. Du kannst Zeiten für Sport, Pausen, Mittagessen und soziale Kontakte einplanen, um zu vermeiden, dass du mit deinem Arbeitspensum überfordert bist. Time Blocking ist auch gut für das Zeitmanagement und die Produktivität während deines Arbeitstages. Wenn du dir Zeitblöcke für bestimmte Aufgaben einteilst, z. B. für die Beantwortung von E-Mails, die Vorbereitung und Teilnahme an Meetings und die Arbeit an Projekten, kannst du dich auf die effektive Erledigung von Aufgaben konzentrieren. Indem du dir bewusst machst, wie du deinen Arbeitstag verbringst, kannst du deine Zeitblöcke kontinuierlich anpassen, um effizientere Wege zur Erledigung deiner täglichen Aufgaben zu finden.

8. Mach Pausen

Für deine geistige Gesundheit ist es wichtig, tagsüber Pausen zu machen. Anstatt am Schreibtisch zu sitzen und YouTube-Videos zu schauen oder durch die sozialen Medien zu scrollen, verlasse deinen Arbeitsplatz und verbringe Zeit mit deiner Familie, lese etwas, das nichts mit der Arbeit zu tun hat oder gehe draußen spazieren. Vielleicht hilft es dir auch, eine 30-minütige oder ganztägige Mittagspause einzulegen, um dich in der Mitte des Tages zu erholen.

9. Lerne Nein zu sagen

Die Forschung zeigt: Je schwerer es fällt, Nein zu sagen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, an Stress, Burnout oder sogar Depressionen zu erkranken. Wenn du lernst, Nein zu sagen, wenn du zu viel um die Ohren hast, kannst du dich vor Überforderung schützen. Das gilt sowohl für dein Arbeitsleben als auch für dein Privatleben. Wenn du dir zu viele Aufgaben auf einmal vornimmst, kann das die Qualität deiner Arbeit und deine Produktivität beeinträchtigen. Wenn du dir sicher bist, dass du das zusätzliche Arbeitspensum nicht bewältigen kannst, sprich direkt und deutlich mit der Person, die dich um Hilfe bittet und bitte deinen Vorgesetzten um Klarheit über die Prioritäten. Denk daran, dass ein Nein zu einer neuen Verpflichtung dir die Möglichkeit gibt, laufende Projekte erfolgreich zu erledigen und dass du bei deinen Kollegen keine falschen Erwartungen weckst, wie viel du auf einmal schaffen kannst.

10. Geh nach draußen

Nimm dir Zeit, um regelmäßig an die frische Luft zu gehen und das Sonnenlicht zu genießen. Wenn du den ganzen Tag drinnen arbeitest, fühlst du dich leicht gefangen und gestresst. Gehe spazieren, fahre Fahrrad, treibe Sport oder mache irgendetwas, das dein Blut in Wallung bringt. Lade andere in deinem Haushalt ein, dich zu begleiten. Studien zeigen, dass ein Spaziergang im Freien dein Gedächtnis verbessern, Depressionen bekämpfen und deinen Blutdruck senken kann.